- die Kröte
- (Zoologie) - {toad} con cóc, người đáng ghét, người đáng khinh = die kleine Kröte (Mädchen) {little minx}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Eine \(auch: die\) Kröte \(landschaftlich auch: Krott\) schlucken — Im umgangssprachlichen Gebrauch wird mit der Redewendung ausgedrückt, dass man etwas Unangenehmes in Kauf nehmen, hinnehmen muss. Um des lieben Friedens willen lohnt sich s schon, dann und wann mal eine Kröte zu schlucken … Universal-Lexikon
Kröte — (s. ⇨ Eutze). 1. Grosse Kröten haben oft das wenigste Gift. 2. Jede Kröte hat ihr eigenes Gift. 3. Jeder Kröte ist ihr Loch das liebste. Frz.: Ni crapaut aime lunette li semble. (Leroux, I, 112.) 4. Kleine Kröten haben auch Gift. 5. Kröten brüten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die drei Federn — ist ein Märchen (ATU 402). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 63 (KHM 63), vorher mit anderen an Stelle 64. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Herkunft und … Deutsch Wikipedia
Kröte des Monats — Die Kröte des Monats ist eine Literaturauszeichnung, die (analog wie die Eule des Monats) monatlich verliehen wird, und zwar von der STUBE, der Studien und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliteratur, einem Bereich der Erwachsenenbildung der… … Deutsch Wikipedia
Kröte — Die Kröte schlucken müssen: Unangenehmes hinnehmen müssen. Die Redensart ist in der Gegenwart ungemein häufig in der politischen Sprache gebraucht und illustriert worden.{{ppd}} {{ppd}} Die Kröte schlucken müssen. Karikatur von Haitzinger, 1975,… … Das Wörterbuch der Idiome
Kröte — die Kröte, n (Aufbaustufe) großes froschähnliches Tier mit kurzen, dicken Beinen und einer warzigen Haut, die ein ätzendes Sekret absondert Beispiel: Frösche und Kröten widern sie furchtbar an … Extremes Deutsch
Kröte (2), die — 2. Die Kröte, plur. die n, ein vierfüßiges, nacktes und ungeschwänztes Amphibium, welches zu dem Geschlechte der Frösche gehöret, aber einen dicken mit Warzen besetzten Körper, eine gelbliche Kehle und langsamen Gang hat. Sie spritzet aus ihren… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kröte — Krö|te [ krø:tə], die; , n: dem Frosch ähnliches, plumpes Tier mit breitem Maul, vorquellenden Augen und warziger, giftige Sekrete absondernder Haut: die Kröte kroch ins Gebüsch zurück. * * * Krö|te1 〈f. 19〉 1. 〈Zool.〉 1.1 〈i. w. S.〉 jeder… … Universal-Lexikon
Kröte (1), die — 1. Die Kröte, plur. inus. ein Nahme eines stinkenden bösartigen Geschwüres in verschiedenen Fällen. Bey den Schäfern ist es eine Krankheit der Lämmer, da sie triefende Augen und Blattern zwischen den Hinterfüßen bekommen, und endlich eine dicke… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Sieben Todsünden — Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das sich in der Interpretation jeder einfachen Deutung entzieht. Einige wenige … Deutsch Wikipedia
Kröte — Kröten (Plural) steht für: Kröten, Familie in der biologischen Systematik Echte Kröten, Gattung in der biologischen Systematik Kröte steht auch für: einen Ort in der Gemeinde Waddeweitz im Landkreis Lüchow Dannenberg, siehe Kröte (Ort) ein… … Deutsch Wikipedia